Arbeitswesten
Ob in Lager, Werkstatt oder auf Baustellen: Arbeitswesten bieten praktischen Schutz, erhöhen die Sichtbarkeit und tragen entscheidend zur Arbeitssicherheit bei. Dank zertifizierter Warnschutzwesten, Hitzeschutzwesten oder Modellen mit integriertem Rückenstützgurt finden Sie für nahezu jeden Einsatzbereich die passende Lösung. Wer Arbeitswesten kaufen möchte, kann aus einer breiten Auswahl wählen – von robusten Modellen für harte Einsätze bis hin zu leichten Varianten für saisonale Arbeiten. Ergänzend dazu bieten Einwegschürzen und Kantenschutzprodukte zusätzlichen Schutz, insbesondere in Lebensmittelproduktion oder Gastronomie. Mit der richtigen Arbeitsweste sorgen Sie nicht nur für Komfort, sondern erfüllen auch gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsstandards. Entdecken Sie hochwertige Modelle für Damen und Herren, die funktional und langlebig zugleich sind.
In der Kategorie Arbeitswesten bieten wir Ihnen Produkte der folgenden Marken: Leipold+Döhle.
Arbeitswesten: Schutz zum Überstreifen für jeden Einsatz
Für Autofahrer Pflicht, für Radfahrer sinnvoll und für Profis im Straßenbau, Lager oder Industrie selbstverständlich: Warnschutzwesten und Arbeitswesten sind wichtige Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Sie machen Träger auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut erkennbar und verringern das Unfallrisiko. Eine hochwertige arbeitsweste lässt sich bequem überstreifen, schützt zuverlässig vor äußeren Einflüssen und ist in vielen Ausführungen erhältlich. Besonders praktisch sind Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie Rückenstützgurt oder Reflektorstreifen.
Verschiedene Arten von Arbeitswesten und Zubehör
- Warnschutzwesten in Orange oder Gelb nach EN ISO 20471 für bessere Sichtbarkeit.
- Rückenstützgurt-Modelle mit Hosenträgern, die den Rumpf entlasten und die Haltung verbessern.
- Hitzeschutzwesten und Hitzeschutz-Latzschürzen, zertifiziert nach PSA-Verordnung 2016/425 und DIN EN ISO 11612, ideal für Arbeiten an heißen Maschinen oder in Gießereien.
- PVC- und Einwegschürzen, besonders geeignet für Lebensmittelindustrie, Gastronomie oder Labor.
Wenn Sie eine neue arbeitsweste kaufen, lohnt sich der Blick auf zusätzliche Details wie Verstellmöglichkeiten, atmungsaktive Materialien oder Taschenlösungen. So finden Sie genau das Modell, das Ihren beruflichen Alltag erleichtert.
Warnschutzweste & Co: Worauf Sie achten sollten
Seit 2014 gilt in Deutschland die Warnwestenpflicht für Autofahrer, viele europäische Länder haben ähnliche Regelungen. Wichtig ist, dass Ihre Warnschutzweste Reflektorstreifen besitzt und gut sichtbar ist – vorzugsweise in Orange, Rot-Orange oder Gelb. Für Arbeiten auf Baustellen, im Lager oder bei schlechten Sichtverhältnissen zählen Arbeitswesten mit reflektierenden Elementen zur PSA Klasse 2 und schützen so bei mittleren Risiken. Bei höchster Gefährdung (PSA Klasse 3) sind langärmelige Warnjacken oder reflektierende Arbeitshosen erforderlich, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
Einwegschürze und Mehrwegschutz: Ergänzende Sicherheitsprodukte
Einwegschürzen aus PVC oder Vinyl sind ideal, um Kleidung vor Spritzern und Flüssigkeiten zu schützen, zum Beispiel in der Gastronomie oder Lebensmittelverarbeitung. Sie lassen sich schnell austauschen, sind hygienisch und besonders praktisch bei häufigem Schichtwechsel.Mehrweg-Latzschürzen und Hitzeschutzschürzen müssen dagegen höhere Anforderungen erfüllen und nach gültigen Normen zertifiziert sein. Für maximale Sicherheit empfehlen wir die Kombination mit weiteren PSA-Produkten wie Arbeitshandschuhen oder Schutzbrillen – so entsteht ein vollständiges Schutzkonzept für Betrieb und Mitarbeitende. Gerne können Sie bei weiteren Fragen unser Service-Team kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen zu Arbeitswesten
Wofür brauche ich eine Warnschutzweste im Arbeitsalltag?
Eine Warnschutzweste sorgt dafür, dass Sie auch bei schlechten Sichtverhältnissen oder in unübersichtlichen Bereichen gut erkennbar sind. Gerade in Lagerhallen, auf Baustellen oder im Straßenverkehr ist dies unverzichtbar. Sie erhöht die persönliche Sicherheit und erfüllt gesetzliche Vorgaben nach EN ISO 20471. Wer regelmäßig im Freien arbeitet, sollte deshalb unbedingt eine warnschutzweste tragen.
Wann ist ein Rückenstützgurt sinnvoll?
Ein Rückenstützgurt unterstützt die Rückenmuskulatur und entlastet die Wirbelsäule beim Heben schwerer Lasten. Er eignet sich besonders für Tätigkeiten im Lager, in der Logistik oder bei Montagearbeiten. Durch die Stabilisierung kann er helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen. Wichtig ist, den Gurt korrekt einzustellen, damit er optimal wirkt.
Welche Vorteile bietet eine Einwegschürze?
Eine Einwegschürze ist leicht, hygienisch und schnell austauschbar – ideal in der Lebensmittelproduktion, im Labor oder in der Gastronomie. Sie schützt die Kleidung zuverlässig vor Verschmutzungen und Flüssigkeiten. Nach Gebrauch wird sie einfach entsorgt, was den Reinigungsaufwand reduziert. So sparen Betriebe Zeit und erfüllen gleichzeitig hohe Hygienestandards.
Gibt es Warnschutzwesten in unterschiedlichen Farben?
Ja, Warnschutzwesten sind in verschiedenen Signalfarben wie Gelb, Orange oder Rot-Orange erhältlich. Alle diese Farben sind nach EN ISO 20471 zugelassen und bieten hohe Sichtbarkeit. Die Wahl hängt oft von branchenspezifischen Vorschriften oder betrieblichen Vorgaben ab. Wichtig ist, dass die Farbe auffällig genug ist, um in jeder Umgebung zu wirken.
Wie finde ich die passende Größe beim Arbeitsweste kaufen?
Achten Sie darauf, dass die Arbeitsweste locker über andere Kleidung passt, ohne dabei zu weit zu sein. Viele Modelle sind in Standardgrößen oder auch in Sondergrößen erhältlich. Praktisch sind Westen mit verstellbaren Verschlüssen, die sich individuell anpassen lassen. So sitzt die Arbeitsweste bequem und verrutscht nicht bei der Arbeit.
Wie lange kann ich eine Einwegschürze verwenden?
Eine Einwegschürze ist, wie der Name sagt, für den einmaligen Gebrauch gedacht. Nach starker Verschmutzung oder einem Arbeitstag sollte sie ersetzt werden. So stellen Sie sicher, dass Hygienestandards immer eingehalten werden. Bei Mehrwegschürzen ist dagegen eine regelmäßige Reinigung notwendig.
Was ist bei der Auswahl eines Rückenstützgurts wichtig?
Achten Sie auf die richtige Passform und verstellbare Gurte, damit der Rückenstützgurt individuell angepasst werden kann. Atmungsaktive Materialien erhöhen den Tragekomfort bei langen Einsätzen. Ein guter Gurt sollte die Bewegungsfreiheit nicht einschränken, sondern sanft stützen. Prüfen Sie außerdem, ob der Gurt für Ihren Arbeitsbereich geeignet ist.
Sind Arbeitswesten immer Teil der Pflichtausstattung?
Das hängt vom Arbeitsbereich und der Gefährdungsbeurteilung des Unternehmens ab. In vielen Branchen sind Warnschutzwesten oder spezielle Arbeitswesten Pflicht, zum Beispiel im Straßenbau oder bei Arbeiten in der Nähe von Fahrzeugverkehr. Auch Rückenstützgurt oder Einwegschürze können Teil der PSA sein, wenn besondere Risiken bestehen. Informieren Sie sich deshalb vorab über geltende Vorschriften in Ihrem Betrieb.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Zeitschriftenregale | IBC-Container | Parkplatzmarkierungen | Bodenmarkierungen | Müllsackhalter | Wandaschenbecher | Hub- und Hebegeräten | Arbeitskleidung