Heizgeräte
Diese Kategorieseite sollten Sie sich warmhalten. Wenn es in Ihren Betriebsräumen kalt wird, finden Sie hier die besten Heizgeräte für alle Bedürfnisse. Ob Elektroheizgeräte oder mobile Heizgeräte – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl, die Ihnen hilft, kalte Räume schnell und effektiv zu beheizen. Unsere Heizgeräte sind die ideale Lösung für Werkstätten, Baustellen, Zelte und mehr. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Varianten wählen, je nachdem, ob Sie ein mobiles Heizgerät für den schnellen Einsatz oder ein elektrisches Heizgerät für den dauerhaften Gebrauch benötigen. Profitieren Sie von energieeffizienten und umweltfreundlichen Heizlösungen, die Ihre Arbeitsumgebung auch in den kalten Monaten angenehm temperieren. Ganz gleich, ob Sie eine temporäre Wärmequelle für einen Baustellenbereich oder eine langfristige Lösung für Ihre Werkstatt suchen – bei uns finden Sie das passende Heizgerät für jede Situation.
In der Kategorie Heizgeräte bieten wir Ihnen Produkte der folgenden Marken: Kroll, TCL.
Frohe Ostern!
15% Rabatt* auf alles – bis zum 20.04.2025.
Code: EASTER25
* Nicht mit anderen Rabatten und Angeboten kombinierbar. Hand-, Elektrowerkzeuge, Verpackungsmaschinen und Serviceleistungen ausgenommen. Gutscheincode gültig bis 20.04.2025.
Heizgeräte für alle Einsatzbereiche – Vielseitigkeit für jede Herausforderung
Große Hallen, Zelte, Baustellen oder Gartenhäuser gehören im Winter nicht gerade zu den komfortabelsten Arbeitsplätzen. Doch mit den richtigen Heizgeräten wird das Arbeiten auch in der kalten Jahreszeit deutlich angenehmer und gesünder. Elektroheizer, wie etwa mobile Heizgeräte, sind besonders praktisch, um schnell Wärme zu erzeugen, ohne aufwändige Installationen vorzunehmen. Mit den richtigen Heizgeräten gehören kalte Hände und Erkältungen der Vergangenheit an!
Welcher Elektroheizer passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?
Die Wahl des richtigen Elektroheizer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Räumlichkeiten, die Sie beheizen möchten, und Ihren individuellen Anforderungen. Möchten Sie ein mobiles Heizgerät für schnelle Einsätze oder einen stabilen elektrischen Heizer für langanhaltende Wärme? Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:
- Geruchs- und Lärmentwicklung: Elektroheizer sind geruchsfrei und verursachen keine Lärmemissionen, was sie ideal für innenliegende, schlecht belüftete Räume macht.
- Sauerstoffverbrauch: Elektrische Heizgeräte verbrauchen keinen Sauerstoff, was sie sicher für Räume ohne direkte Belüftung macht.
- Umweltfreundlichkeit: Elektroheizer sind besonders umweltfreundlich, da sie keine Emissionen erzeugen, während Gasheizgeräte eine wirtschaftliche und umweltbewusste Lösung für gut belüftete Bereiche bieten.
Verschiedene Heizgeräte im Detail
- Elektroheizer: Elektroheizer sind besonders flexibel und eignen sich hervorragend für Werkstätten, Baustellen oder Industriehallen. Sie sind in mobilen Varianten erhältlich, so dass Sie sie je nach Bedarf transportieren können. Diese Heizgeräte arbeiten geruchsfrei und benötigen keine Belüftung, was sie zu einer sicheren Wahl für schlecht belüftete Räume macht.
- Gasheizer: Gasheizer bieten eine leistungsstarke und kostengünstige Möglichkeit, größere Räume wie Zelte oder Hallen zu beheizen. Sie sind umweltfreundlich und wirtschaftlich, sollten jedoch nur in gut belüfteten Bereichen eingesetzt werden, da sie Sauerstoff verbrauchen.
- Ölheizgeräte: Ölheizgeräte sind besonders vielseitig und können in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden, selbst in Gartenbaubetrieben zur Frostfreihaltung. Sie benötigen jedoch einen Abluftschlauch, wenn sie in geschlossenen Räumen verwendet werden, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Dämpfe zurückbleiben.
Worauf müssen Sie bei der Anwendung von Heizgeräten in feuchten Räumen achten?
Wenn Sie in einem feuchten Raum arbeiten oder eine Baustelle mit schlechtem Wetter haben, müssen Sie nicht nur für Wärme sorgen, sondern auch die Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Einfaches Heizen reicht nicht aus – ein Luftentfeuchter in Kombination mit einem Heizgerät sorgt für ein optimales Raumklima. Es gibt auch Heizgeräte mit eingebauter Luftentfeuchtung, sodass Sie mit nur einem Gerät sowohl heizen als auch die Feuchtigkeit kontrollieren können.
Weitere Heizlösungen für Ihre Anforderungen
Neben Elektroheizgeräten bieten wir auch mobile Heizzentralen und stationäre Warmlufterzeuger an. Diese leistungsstarken Geräte eignen sich besonders für große Baustellen oder Industriehallen, in denen eine konstante Wärmequelle benötigt wird. Wenn Sie mehr über Heizgeräte und die passenden Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen erfahren möchten, steht Ihnen unser Kundendienst jederzeit zur Verfügung.
Mit den richtigen Heizgeräten schaffen Sie eine angenehme Arbeitsumgebung, auch in den kältesten Monaten.
Häufig gestellte Fragen zu Heizgeräten
Wie funktioniert ein elektrischer Heizer?
Ein elektrischer Heizer wandelt elektrische Energie in Wärme um, indem er Strom durch Heizdrähte leitet, die sich erhitzen. Diese Wärme wird dann an die Umgebung abgegeben, wodurch der Raum erwärmt wird. Im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizern benötigt der elektrische Heizer keine Brennstoffe und ist somit einfach in der Handhabung.
Ist ein mobiles Heizgerät für alle Räume geeignet?
Ja, mobile Heizgeräte wie Elektroheizer sind sehr vielseitig und können in fast allen Räumen verwendet werden, besonders wenn eine schnelle Wärmequelle benötigt wird. Sie sind ideal für temporäre Einsätze in Werkstätten, Baustellen oder zu Hause. Es ist jedoch wichtig, auf die richtige Leistung und Sicherheit des Geräts zu achten, vor allem in kleineren, schlecht belüfteten Räumen.
Wie energieeffizient ist ein elektrischer Heizer?
Elektrische Heizer sind sehr energieeffizient, da sie nahezu 100% der zugeführten elektrischen Energie in Wärme umwandeln. Dies macht sie zu einer kostengünstigen Lösung für schnelle Wärme. Die Effizienz hängt jedoch auch von der Leistung des Geräts und der Größe des zu beheizenden Raumes ab.
Ist es besser, einen elektrischen Heizer oder ein mobiles Heizgerät zu verwenden?
Die Wahl zwischen einem elektrischen Heizer und einem mobilen Heizgerät hängt vom Verwendungszweck ab. Wenn Sie eine dauerhafte Lösung für einen Raum benötigen, ist ein elektrischer Heizer eine gute Wahl. Für temporäre Einsätze in verschiedenen Bereichen ist ein mobiles Heizgerät praktischer und flexibler.
Wie groß sollte ein mobiles Heizgerät für eine Werkstatt sein?
Für eine Werkstatt sollten Sie ein mobiles Heizgerät wählen, das genügend Heizleistung bietet, um den Raum effektiv zu erwärmen. Achten Sie darauf, dass das Gerät eine hohe Wattzahl hat, damit es auch bei kühlen Temperaturen schnell Wärme liefert. Außerdem sollte das Heizgerät mobil genug sein, um es leicht an verschiedene Arbeitsplätze zu verschieben.
Wie sicher ist ein elektrischer Heizer im Betrieb?
Ein elektrischer Heizer ist sicher, wenn er gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet wird. Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht brennbaren Oberfläche steht und dass keine Gegenstände den Luftstrom blockieren. Viele Modelle verfügen auch über Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und automatische Abschaltung.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Rollenschneider | Handhubwagen | Schneidemaschinen | Werkzeughalter | Werkzeugboxen | Bockleitern | EUROKRAFT Unterstellböcke und Rollenböcke