Transport
Lager
Umwelt
Betrieb
Büro
Auswahl verfeinern
(Mehrfachauswahl möglich)
Auch wenn der Winter in manchen Teilen der Republik in den letzten Jahren eher gnädig gestimmt war, kommen Schnee, Eis und Rutschgefahr meist schneller, als der Wetterbericht vermuten lässt. Als Betrieb sind Sie dann in der Pflicht, einen Winterdienst auf die Beine zu stellen, der keine Fragen an die Sicherheit offenlässt. Gut, wer mit Streuwagen, Streugutbehälter und Streugut vorgesorgt hat. Erfahren Sie hier mehr:
Unmittelbare Betriebsbereiche wie die Außenanlagen sind nicht der einzige Einsatzort für Ihren Winterdienst. Auch Zufahrten und öffentliche Wege und Fahrbahnen unmittelbar um Ihr Betriebsgelände gehören dazu. Zwar liegt die sogenannte Verkehrssicherungspflicht hier grundsätzlich bei den Gemeinden, doch dürfen sie diese an die Anlieger abgeben.
Darum ist es immer eine gute Idee, wenn Sie sich vor der ersten Schneeflocke darüber kundig machen, bis wohin sich Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckt. Denn hier drohen im Zweifelsfall hohe Schadensersatzanforderungen von Geschädigten, die – zumindest aus Ihrer Sicht – noch sehr weit vom eigentlichen Betriebsgelände entfernt waren. Sorgen Sie jetzt vor – mit Streuwagen, Streugutbehältern und dem richtigen Streugut!
Die Sicherheit im Betrieb ist in vielen Punkten gesetzlich genau definiert. Beim Winterdienst gilt dies in dem Sinne nicht. Es gibt keinen einheitlichen Gesetzestext dazu. Allerdings hat sich durch zahlreiche Gerichtsurteile ein Standard etabliert, dem Sie Folge leisten sollen. Außerdem ist der Winterdienst unmittelbar auf dem Betriebsgelände Bestandteil der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) unter dem Punkt Verkehrswege.
Im Kern bestimmen die Regeln und Urteile, dass Sie als Unternehmer alles dafür tun müssen, um die Unfallgefahr zu minimieren:
Beim Winterdienst haben sich Streugutbehälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) besonders bewährt. Dazu haben wir einen eigenen Einkaufsratgeber zusammengestellt und erläutern Ihnen die Vorteile des Materials außerdem im Ratgeber zu Auffangwannen aus GFK. Unsere Streuwagen erleichtern Ihnen die Arbeit auf weitläufigen Außenflächen. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch das passende Streugut für Ihren Winterdienst!
Der Winter bietet nicht nur bei Eis und Schnee ein erhöhtes Unfallrisiko. Schon die Verbindung von Laub und Regen kann für Rutschgefahr sorgen. Also sollten Sie Laub genauso umsichtig räumen wie die weiße Pracht.
Zudem gilt es, den Verkehr auf und am Gelände so sicher wie möglich zu regeln. Unterstützung erhalten Sie dabei zum Beispiel durch wintertaugliche Spiegel für uneinsehbare Stellen.
Außerdem werden Schnee und Eis nicht nur am Boden zur Gefahr. Befreien Sie auch Überdachungen von Schneelasten und sorgen Sie dafür, dass Sitzbänke und Tische keine Unfallgefahr darstellen.
Die winterliche Saison kann durchaus eine Herausforderung für eine sorgfältige Betriebssicherung sein. Wir helfen Ihnen bei dieser Aufgabe gern weiter – beratend am Telefon und mit einem umfassenden Produktangebot. Entdecken Sie jetzt unsere Streuwagen, Streugutbehälter und Streumittel!
Hotline: +49 800-100 8267 * (Mo. bis Fr. von 07:00 bis 19:00 Uhr) (* Kostenfrei aus allen Netzen) |
Webcode: 0WEB |
KAISER+KRAFT GmbH Presselstr. 12 | 70191 Stuttgart | Telefon 0711/3465-60 | Telefax 0711/3465-6100 | E-Mail: service@kaiserkraft.de Geschäftsführer: Markus Berger, Lars Bolscho, Dirk Lessing | Sitz: Stuttgart, Amtsgericht Stuttgart, HRB 20103 USt-IdNr.: gemäß § 27 a UStG: DE 199225340 |