Unterstellböcke und Rollenböcke

Keinen Bock? Kein Problem! Wir haben für Sie Unterstellböcke und Rollböcke im Sortiment. Diese vielseitig einsetzbaren Hilfsgeräte erleichtern Ihnen den Werkstattalltag immer dann, wenn Sie mit unhandlichen und schweren Teilen wie Rohren, Brettern, Platten und anderem Langgut arbeiten müssen.

In der Kategorie Unterstellböcke und Rollenböcke bieten wir Ihnen Produkte der folgenden Marken: eurokraft pro, Kongamek.

Unterstell- und Rollenböcke: Die richtige Wahl für die optimale Arbeitshaltung



Große, schwere und ungewöhnlich dimensionierte Werkstücke sind eine Herausforderung für die optimale Bearbeitung. Es sei denn, Sie setzen auf Unterstellböcke und Rollenböcke. Denn damit errichten Sie einen Arbeitsplatz nach Maß, an dem Sie sich praktisch jedem Gut mit Präzision und Komfort widmen können.



Für welche Arbeitsschritte sind Unterstellböcke und Rollenböcke sinnvoll?



Eine wichtige Voraussetzung für das richtige Bearbeiten von Werkstücken mit Maschinen ist die präzise Heranführung und optimale Ausrichtung. Das ist bei Langgütern oder ungewöhnlich dimensionierten Werkstücken jedoch oft nicht einfach. Weit verteilte Kräfte und die Problematik einer stets genau bemessenen Position lassen sich mit Rollen- und Unterstellböcken ausbalancieren.



Sie lassen sich individuell positionieren, damit das Gewicht optimal verteilt ist, und sorgen dafür, dass etwa eine Holzplanke stets in der Waagerechten bleibt. Durch Halterungen geraten Rohre nicht in Bewegung.



Geht es um das manuelle Bearbeiten solcher Stücke in Werkstatt und Industrie, fungieren Unterstell- und Rollenböcke als flexible Werkbank, bei der Sie sich keine Gedanken um eine gesunde Arbeitshöhe oder eine sichere Auflage des Arbeitsstücks machen müssen. Nirgendwo steht etwas über und Sie erreichen etwa eine Holzplatte beim Lackieren von allen Seiten – und das in bequemer Haltung.



Wie verbessern Rollen- und Unterstellböcke den Arbeitsablauf?



Einer der wichtigsten Faktoren bei der Verwendung von Unterstell- und Rollenböcken ist die Mitarbeitergesundheit. Gerade höhenverstellbare Modelle holen das Werkstück zum Mitarbeiter – und nicht andersherum. Er muss sich weniger beugen und kann mit einer optimalen Körperhaltung an seine Aufgaben gehen.



Gleichzeitig werden ansonsten sehr rollfreudige Güter wie Rohre in einer Halterung arretiert und müssen nicht mehr umständlich gesichert werden. Geht es um die Heranführung an Maschinen oder die Platzierung von großen Bauteilen, braucht der Mitarbeiter keine Kraft. Dieser Vorteil wird nochmals größer, wenn Sie zusätzlich Hub- und Hebegeräte einsetzen und die Güter damit auf den Böcken platzieren.



Letztendlich sind Unterstellböcke auch abseits ihrer eigentlichen Verwendung eine flexible Idee für Ihre Betriebsausstattung. Damit improvisieren Sie zum Beispiel beim nächsten Firmenfest einen großen Buffet-Tisch. Entdecken Sie jetzt unsere modernen Lösungen für einen reibungslosen Arbeitsalltag! Und wenn Sie Hilfe benötigen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!



Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:



Tablettwagen | Bodenroste | Schneidemaschinen | Sackkarren | Schlüsselaufbewahrung | Deckenventilatoren | EUROKRAFTpro Werkbänke | MAUL Arbeitsplatzleuchten