Alles dort, wo es hingehört
Perfekt Organisiert
Vom Finden und Befinden
Zwei DIN-A-4 Blätter auf dem Tisch? Für die einen das pure Chaos. Eine Yucca-Palme zur Begrünung des Arbeitsplatzes? Für manche essenziell. So sind wir Menschen eben – einzigartig im Hinblick auf unsere Bedürfnisse. Das gilt auch für unseren Schreibtisch.
Mit KAISER+KRAFT werden Sie jedem Wunsch gerecht. Mehr noch. Sie haben die Möglichkeit, Schreibtische nach individuellem Befinden, eigener Logik und ergonomischen Gesichtspunkten einzurichten. Von der Wahl des Tischs bis hin zur Schubladeneinlage. Finden Sie heraus, welchen großen Unterschied bereits ein klein wenig mehr Ordnung machen kann.
Tipp 1: Die Leichtigkeit des Neins
Jedes Objekt auf dem Schreibtisch sollte einen Zweck erfüllen – mit Ausnahme eines Fotos oder einer Pflanze. Fragen Sie sich, ob Sie Bücher, Papierstapel oder Schreibutensilien wirklich für die tägliche Arbeit benötigen. Ist die Antwort "Nein" sollten Sie sie entfernen oder entsprechend ablegen. Das schafft eine klare Schreibtischoberfläche und mehr Ruhe. Auch, oder besser gesagt gerade im Kopf.
Tipp 2: Effizienz in Bewegung
Auch die Position Ihrer Utensilien ist entscheidend für einen flüssigen Arbeitsablauf. Sie sind Rechtshänder? Dann sollten Sie Ihr Telefon beispielsweise auf der linken Seite positionieren. So können Sie gleichzeitig mit Rechts Notizen machen, ohne vom Gespräch abgelenkt zu werden.
Tipp 3: Raum für Wichtigeres
Umso mehr Platz Sie um sich haben, umso besser. Auch Arbeitsgeräte können mitunter viel davon einnehmen. Mit speziellen Schreibtischbefreiern haben Sie die Möglichkeit, Bildschirm, Tablet, Notebook und Co. neu zu positionieren und Freiraum zu schaffen.
Tipp 4: Natürlich entspannter
Das menschliche Gehirn reagiert sehr positiv auf Pflanzen. Sie müssen nicht einmal echt sein. Allein der Anblick grüner Blätter entspannt uns und baut nachweislich Stress und Nervosität ab. Eine kleine Topfpflanze ist daher ein echter Gewinn für jeden Schreibtisch.
Raum für Klarheit
Herumliegende Kabel stören das Raumbild, sind gefährliche Stolperfallen – und schnell aus dem Weg geräumt. Schaffen Sie mit unseren Tipps gegen Kabel-Wirrwarr mehr Raum für Wichtigeres. Ihre Ideen zum Beispiel.
Tipp 1: Bluetooth, W-LAN, Infrarot
Beinahe alle elektronischen Geräte gibt es heute in einer kabellosen und damit auch problemlosen Variante. Ladekabel können bis zu ihrem Einsatz bequem in Schubladen verstaut werden.
Tipp 2: Halterungen schaffen Ordnung
Einfache Papierklemmen eignen sich hervorragend als Kabelhalter, den Sie direkt an Ihrer Tischkante anbringen können. So können Sie jederzeit schnell zugreifen und haben trotzdem den Tisch frei für Wichtigeres.
Tipp 3: Überbrücken und Überblicken
Gerade in sehr großen Büros lassen sich dicke Kabelbündel kaum vermeiden. Hier gilt es, den Raum insgesamt ruhiger zu gestalten und vor allem Stolperfallen zu vermeiden. Dafür eigenen sich Kabelbrücken besonders gut.
"Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit den Kleinigkeiten an"
- Sokrates
Kontaktieren Sie uns!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.