Transport
Lager
Umwelt
Betrieb
Büro
Auswahl verfeinern
(Mehrfachauswahl möglich)
Gegen Unordnung und Chaos im Lager, in der Werkstatt oder in der Produktionsstätte gibt es nur ein probates Mittel: Regale! Sie sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich und die Beschaffungsabteilung fragt sich häufig, welche die richtige ist. Schraubregale liefern hervorragend kalkulierbare Antworten.
Die Verbindungsart der Regalsysteme ist nicht nur auf den ersten Blick, sondern auch auf den zweiten und dritten eine wichtige Entscheidung.
Schraubregale werden mit Werkzeugen und Schrauben zusammengefügt. Das dauert zwar etwas länger und ist etwas aufwendiger, sorgt jedoch für einen hervorragenden Stand, eine hohe Tragfähigkeit und einen langfristigen Ablageplatz für wichtiges Zubehör von Kartonagen über Arbeitsmittel bis hin zu Büromaterialien.
Schraubregale mit Stützen und Etagen-, Einlege- und Fachböden aus Edelstahl eignen sich hervorragend für die Gastronomie, den medizinischen Bereich und als Reinraumregale. Das gilt zwar auch für Steckregale. Allerdings liefert die Schraubenverbindung ein wichtiges betriebswirtschaftliches Argument:
Diese Regale lassen sich einfacher herstellen und kosten dementsprechend vergleichsweise weniger. Damit können Sie große Lagerflächen kalkulationssicher ausstatten und bei Bedarf ebenso kostengünstig erweitern.
Weil es jedoch etwas umständlicher ist, die Lagerfläche zu erweitern oder die Regale umzubauen, sind Schraubregale immer dann die richtige Wahl, wenn Sie Güter über einen langen Zeitraum praktisch unverändert lagern wollen. Das Archiv ist ein häufiger Einsatzort.
Bei der Auswahl von Regalen und Regalsystemen dreht sich alles um die benötigten und verfügbaren Lasten. Das spielt bei Schraubregalen als Büroregal vielleicht weniger eine Rolle, hier geht es hauptsächlich um Fragen des Platzangebots.
Doch in Werkstatt, Produktion, Labor und Reinraum müssen die Regale mitunter einiges aushalten. Darum kalkulieren Sie Ihren Bedarf besser großzügig. Die Entscheidung für eine Schraub- oder Steckverbindung fällt außerdem langfristig, da sich beide Versionen nicht miteinander kombinieren lassen. Aber keine Sorge: Unsere Auswahl an Erweiterungen und Ersatzteilen macht die Neubeschaffung passender Teile zum Kinderspiel. Sprechen Sie uns gerne an!
Hotline: +49 800-100 8267 * (Mo. bis Fr. von 07:00 bis 19:00 Uhr) (* Kostenfrei aus allen Netzen) |
Webcode: 0WEB |
KAISER+KRAFT GmbH Presselstr. 12 | 70191 Stuttgart | Telefon 0711/3465-60 | Telefax 0711/3465-6100 | E-Mail: service@kaiserkraft.de Geschäftsführer: Markus Berger, Lars Bolscho, Dirk Lessing | Sitz: Stuttgart, Amtsgericht Stuttgart, HRB 20103 USt-IdNr.: gemäß § 27 a UStG: DE 199225340 |