Wertstoffsammler und Abfallsäcke
- Robuste und langlebige Stahl-Wertstoffsammler für frequentierte Bereiche
- Polyethylen-Wertstoffsammler: leicht und einfach zu transportieren für hohe Flexibilität
- Abfallsäcke aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) oder Post-Industrial-Rezyklat (PIR)
- HDPE für leichten bis mittelschweren Abfall ohne scharfe Kanten, wie Büro- und Haushaltsmüll
- LDPE für scharfkantigen, schweren oder spitzen Abfall
Wertstoffsammler
Material
Stahl
- Sehr robust und stabil für stark frequentierte Bereiche
- Widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Verschleiß
- Langlebig und rostbeständig
- Feuerresistent und für Zigaretten geeignet
- Recyclebar
Polyethylen
- Leicht und einfach zu transportieren für hohe Flexibilität
- Robust und langlebig
- Korrosionsbeständig und wetterfest
- Einfach zu reinigen
- Recyclebar
Größe und Volumen
ca. 35 Liter
ca. 60 Liter
ca. 120 - 150 Liter
TIPP:
Die passende Größe des Abfallsacks
Breite des Abfallsacks = (Umfang des Behälters/2) + 10%
Länge des Abfallsacks = Höhe des Behälters + (Breite des Bodens/2) + 10%
Abfallsäcke
Materialquelle
Abfallsäcke aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR)
- Aus Endverbraucherabfällen, z.B. Verpackungen und Plastikflaschen
- Recycling durch Sammlung, Sortierung, Reinigung und Verarbeitung
- Höhere Komplexität durch Verunreinigung und Materialvielfalt
- Umweltvorteile durch weniger Deponieabfall und geringere Rohstoffnachfrage
Abfallsäcke aus Post-Industrial-Rezyklat (PIR)
- Aus Produktionsabfällen wie Überschüsse und Verschnitt
- Direkte, saubere und homogenere Wiederverwertung
- Geringere Komplexität durch weniger Verunreinigung
- Umweltvorteile durch höhere Ressourceneffizienz, weniger Produktionsabfall und Unterstützung der Kreislaufwirtschaft
Material und Ausführungen
Je nachdem, welches Material zu entsorgen ist, muss ein anderer Abfallsack gewählt werden. Dabei ist jedoch nicht immer der höchste Materialstärke (in Mikrometern = µm) auch die beste Wahl. Vielmehr spielen die Folienqualität und damit einhergehend der Nutzungszweck eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung.
HDPE = Polyethylen hoher Dichte
HDPE (oder PE-HD) erkennt man am Knistern, wenn es bewegt wird. Es ist temperaturbeständiger und wird oft bei geringeren Materialstärken eingesetzt (Müllbeutel). Durch seine höhere Dichte ist es bei dünneren Beuteln extrem reißfest, aber ein bestehender Riss vergrößert sich leicht.
Für leichten bis mittelschweren Abfall ohne scharfe Kanten, wie Büro- und Haushaltsmüll
LDPE = Polyethylen niedriger Dichte
LDPE (oder PE-LD) ist weicher und deutlich dehnfähiger als HDPE. Das bedeutet, dass eine höhere Weiterreißfestigkeit gegeben ist. Es reißt nicht so leicht und ist widerstandsfähiger gegen das Entstehen von Löchern.
Geeignet für: Scharfkantigen, schweren oder spitzen Abfall