Investieren, Sparen + Entwickeln

Das Wachstumschancengesetz (WCG)

Das Wachstumschancengesetz (WCG) unterstützt Unternehmen gezielt dabei, in Zukunft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu investieren.

Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und steuerliche Entlastungen zu schaffen.

  • Mehr Liquidität für Investitionen schaffen: Das Gesetz verbessert die Liquiditätssituation von Unternehmen und setzt Impulse für mehr Investitionen und Innovationen.
  • Klimafreundliche Transformation steuerlich unterstützen: Die vorgesehenen Prämien fördern Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz und unterstützen die klimafreundliche Transformation.
  • Wachstumschancen und Wettbewerbsfähigkeit stärken: Die Maßnahmen erhöhen die Wachstumschancen, stärken die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und schaffen günstige steuerliche Rahmenbedingungen.
  • Unternehmen entlasten: Steuerliche Vereinfachungen bei Bürokratie, Abschreibungen und Meldepflichten entlasten Unternehmen administrativ und fördern Steuerfairness.

Die Förderungen in der Übersicht für Sie.

Elektrische Flurförderzeuge

  • Sofortabschreibung: Großteil der Kosten bereits im ersten Jahr steuerlich geltend machen
  • Degressive Abschreibung: In den ersten Jahren deutlich höhere Beträge absetzen
  • Investitionsabzugsbetrag (KMU): Bereits vor dem Kauf steuerlich profitieren
  • Sonderabschreibung: Zusätzliche flexible Abschreibung über mehrere Jahre

Ergonomische Büroausstattung

  • Beschleunigte Abschreibung: Schneller abschreiben als bei herkömmlicher Regelung
  • Sofortabschreibung: Bei kleineren Anschaffungen komplett im ersten Jahr absetzbar
  • Investitionsabzugsbetrag (KMU): Vorab steuerliche Vorteile sichern
  • Flexible Sonderabschreibung: Nach Bedarf über mehrere Jahre verteilen

Transportgeräte & Lagertechnik

  • Degressive Abschreibung: Bis zu dreifacher linearer Satz in den ersten Jahren
  • Sofortabschreibung: Bei Anschaffungen bis 800 EUR komplett im ersten Jahr
  • Investitionsabzugsbetrag (KMU): Bis zu 50% vorab steuermindernd geltend machen
  • Erhöhte Sonderabschreibung: Bis zu 40% zusätzlich flexibel über 5 Jahre verteilen

Verpackungsmaschinen

  • Degressive Abschreibung: Höhere Abschreibungsbeträge in den Anfangsjahren
  • Sofortabschreibung: Kleinere Anschaffungen direkt komplett absetzen
  • Investitionsabzugsbetrag (KMU): 50% der geplanten Kosten vorab steuermindernd nutzen
  • Erhöhte Sonderabschreibung: 40% zusätzlich nach Anschaffung flexibel verteilen

Gefahrstoffhandling & Umwelttechnik

  • Degressive Abschreibung: Bis zu dreifacher linearer Satz für schnellere Abschreibung
  • Sofortabschreibung: Kleinere Anschaffungen vollständig im ersten Jahr
  • Investitionsabzugsbetrag (KMU): Bereits bei Planung steuerliche Vorteile sichern
  • Erhöhte Sonderabschreibung: 40% zusätzlich über 5 Jahre flexibel nutzbar

Digitale Infrastruktur (Hard- & Software)

  • Sofortabschreibung: Hardware und Software vollständig im Anschaffungsjahr absetzen
  • Degressive Abschreibung: Alternative mit höheren Anfangsbeträgen
  • Investitionsabzugsbetrag (KMU): Finanzielle Spielräume vor der Investition schaffen
  • Attraktive Sonderabschreibung: Zusätzliche Steuervorteile über mehrere Jahre

Sie haben Fragen zu eProcurement? Kontaktieren Sie uns:
Kontakt-Formular

*Die auf dieser Webseite bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine steuerliche, rechtliche oder sonstige professionelle Beratung dar und können eine individuelle Beratung durch qualifizierte Fachpersonen nicht ersetzen. Trotz sorgfältiger Erstellung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.

Kontaktieren Sie uns!

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.